Aktuelle Neuigkeiten und Meldungen zum Thema Arbeitsschutz

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand.

Sie bietet umfassende Informationen zum Arbeitsschutz, zu gesetzlichen Grundlagen, Präventionsmaßnahmen und aktuellen Forschungsergebnissen. Ziel der DGUV ist es, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden und die Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt zu fördern.

Quelle:

Arbeitsschutz-Organisation – Ihre Basis für Sicherheit im Unternehmen

Eine wirksame Arbeitsschutz-Organisation ist das Fundament für Gesundheit, Sicherheit und rechtliche Compliance im Betrieb. Sie stellt sicher, dass Verantwortlichkeiten klar definiert sind, Gefährdungen systematisch bewertet werden und Schutzmaßnahmen tatsächlich umgesetzt werden.

 

Die wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick:

Klare Zuständigkeiten festlegen

  • Bestimmung von Verantwortlichen für Arbeitssicherheit, Brandschutz und Erste Hilfe
  • Definition von Aufgaben und Berichtspflichten

Gefährdungen systematisch erfassen

  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen für alle Arbeitsbereiche
  • Berücksichtigung physischer, chemischer, biologischer und psychischer Risiken

Schutzmaßnahmen ableiten und umsetzen

  • Technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen planen
  • Persönliche Schutzausrüstung bereitstellen und korrekt nutzen

Unterweisungen und Schulungen

  • Regelmäßige und anlassbezogene Unterweisungen der Beschäftigten
  • Schulungen zu neuen Arbeitsmitteln, Prozessen und Schutzmaßnahmen

Dokumentation und Kontrolle

  • Alle Maßnahmen, Unterweisungen und Prüfungen nachvollziehbar dokumentieren
  • Wirksamkeit der Maßnahmen regelmäßig prüfen und anpassen

Beteiligung der Beschäftigten

  • Einbindung von Sicherheitsbeauftragten, Ersthelfern und Brandschutzhelfern
  • Nutzung von Feedback zur Verbesserung der Sicherheitskultur

 

Praxis-Tipp:gda

Der GDA-Orgacheck ↗ der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie ist ein hilfreiches Werkzeug, um die eigene Arbeitsschutz-Organisation systematisch zu prüfen und zu verbessern.

Auf der Website stehen zusätzlich praktische Hilfsmittel und Vorlagen ↗ bereit:

  • Muster Pflichtenübertragung
  • Mustervorlage Gefährdungsbeurteilung
  • Formular Gefahrstoffverzeichnis
  • Anleitungen zur Erstellung von Gefahrstoff- und Maschinen- Betriebsanweisungen
  • Formular Bestätigung der Unterweisung
  • Aushänge Verhalten bei Unfällen und im Brandfall

Diese Tools erleichtern die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen nach ArbSchG, ASiG, BetrSichV, ArbStättV und DGUV-Vorschriften und helfen, Arbeitsschutz systematisch im Unternehmen zu verankern.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.