DGUV

Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
  1. (31.03.2025 - Update 23.06.2025) Die Betrugsschreiben zum Präventionsmodul wurden geändert und enthalten nun eine „Letzte Zahlungsaufforderung“ verbunden mit der Androhung von Vollstreckungsmaßnahmen (z. B. Pfändung von Konten) und der Eintragung im Schuldnerverzeichnis (z. B. SCHUFA). Diese Schreiben sind nicht echt und stammen weder von der DGUV noch vom Gerichtsvollzieher.
  2. "Ich pflege. Das Magazin für pflegende Angehörige" heißt eine neue, kostenlose Zeitschrift extra für pflegende Angehörige. Darin finden häuslich Pflegende Tipps zur Selbstfürsorge und zum Erhalt ihrer eigenen Gesundheit, aber auch Hinweise zu rechtlichen Aspekten der häuslichen Pflege und zu einfachen Kniffen, die die Pflege erleichtern.
  3. Das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) macht in seiner Comic-Reihe „Was sagt die Wissenschaft?“ auf die Risiken verschluckter Knopfzellen bei Kindern aufmerksam. Bleiben sie in der Speiseröhre stecken, müssen Eltern und Betreuende schnell handeln, da es durch den Kontakt mit den feuchten Schleimhäuten zu einem Stromfluss kommen kann.
  4. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen 16. Förderpreises "Sicherheit im Straßenverkehr" ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt der DVR herausragende Abschlussarbeiten, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Deutschland leisten.
  5. (26.06.2025) Die Beurteilung der Symptome ist für die gesetzliche Unfallversicherung relevant, wenn eine Anerkennung der Erkrankung als Versicherungsfall in Betracht kommt. Eine neue Begutachtungsempfehlung Post Covid soll die einheitliche und gerechte Begutachtung der erkrankten Versicherten sicherstellen.